VAGISAN Milchsäure Vaginalzäpfchen 7 St

Scheideninfektionen vorbeugen - Vaginalflora unterstützen

Frauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen, können mit Milchsäure-Bakterien oder Milchsäure ein gesundes und damit abwehrstarkes Scheidenmilieu wiederherstellen bzw. aufrechterhalten und somit selbst dazu beitragen, Scheideninfektionen vorzubeugen. Präparate mit Milchsäure sind sinnvoll, wenn in der Scheide noch ausreichend Milchsäure-Bakterien vorhanden sind, und die noch vorhandene Scheidenflora durch Ansäuerung unterstützt werden soll. Die Anwendung von Milchsäure-Bakterien ist sinnvoll, wenn die Scheidenflora nachhaltig gestört ist und wieder aufgebaut werden soll.

Artikelnummer: 00003435
Anbieter Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
Darreichungsform Vaginalsuppositorien
Inhalt
Grundpreis: 2,14 € / 1 St
 
14,99 € 3
Lieferzeit 1-3 WerktageLieferzeit 1-3 Werktage
In den Warenkorb

Beipackzettel

Download

Produktinformationen

Anwendung: Ein Vaginalzäpfchen abends vor dem Schlafengehen möglichst tief in die Scheide einführen. Das Vaginalzäpfchen kann leichter eingeführt werden, wenn es vorher unter fließendem Wasser angefeuchtet wird. Die Anwendung einer Slipeinlage/Binde ist empfehlenswert, da durch die besonders gute Löslichkeit der Vaginalzäpfchen ein verstärkter Ausfluss auftreten kann. Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen 5-7 Tage. Vagisan Milchsäure kann auch über einen längeren Zeitraum 2-3 x wöchentlich (jeweils dann abends ein Vaginalzäpfchen) angewendet werden.

Inhaltsstoffe/INCI:1 Vaginalzäpfchen enthält: Lactic Acid, Macrogol 1500, Macrogol 6000, Sodium Lactate. Bei Vagisan Milchsäure handelt es sich um ein Medizinprodukt.

  • Bei jeder Anwendung verfahren Sie bitte wie folgt:
    • Das Vaginalzäpfchen wird am Abend mit einem zuvor gesäuberten Finger möglichst tief in die Scheide eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage mit leicht angezogenen Beinen.
    • Zum Entnehmen eines Vaginalzäpfchens aus der Folie trennen Sie zunächst ein Zäpfchen an der Perforation von den restlichen Zäpfchen des Folienstreifens ab. Reißen Sie dann die Folie von oben nach unten auf; verwenden Sie dabei die Öffnungshilfe (V-förmiger Einschnitt in der Folie).
    • Anschließend können Sie das Zäpfchen aus der Folie herausdrücken.
    • Bei relativ trockener Scheide sollten die Vaginalzäpfchen vor dem Einführen unter fließendem Wasser gut angefeuchtet werden.
    • Die Benutzung von Slipeinlagen ist zu empfehlen, da durch die besonders gute Löslichkeit der Vaginalzäpfchen gelegentlich ein verstärkter wässriger Ausfluss auftreten kann.

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Bei diesem Präparat handelt es sich um Vaginalzäpfchen zur vaginalen Anwendung.
  • Die empfohlene Dosis beträgt einmal täglich 1 Vaginalzäpfchen.
  • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
    • Die Anwendung bei Mädchen vor der Pubertät wird nicht empfohlen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung beträgt 5 - 7 Tage.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt. Besondere Maßnahmen sind nicht vorgesehen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
    • Nehmen die Behandlung mit der vorgesehenen Dosis wieder auf.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Wenn Sie die Anwendung des Präparates länger unterbrechen oder vorzeitig beenden, ist in beiden Fällen der Behandlungserfolg gefährdet. Bitte wenden Sie sich daher an Ihren Arzt oder Apotheker.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

bezogen auf 1 Stück

167 mg (S)-Milchsäure

Natrium-(S)-lactat Lösung

23 mg Milchsäure

+ Macrogol 1500

+ Macrogol 6000

  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Milchsäure, Natriumlactat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1 000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10 000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
    • Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie das Arzneimittel nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.
    • Selten (1 bis 10 Behandelte von 10 000):
      • schwache Hautreaktionen (z. B. Rötung, Brennen, Juckreiz).
    • Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1 000):
      • aufgrund der besonders guten Löslichkeit des Vaginalzäpfchens kann ein verstärkter wässriger Ausfluss auftreten.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
  • Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Wechselwirkungen
  • Es bestehen keinerlei Bedenken gegen die Anwendung des Arzneimittels während der gesamten Schwangerschaftsdauer und Stillzeit.
  • Schwangerschaft
    • Während der Schwangerschaft sollte jedoch vor der Anwendung, das heißt vor dem Einführen eines Vaginalzäpfchens in die Scheide, ein gründliches Waschen der Hände erfolgen.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendliche nach der Pubertät sollten das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen.
      • Die Anwendung bei Mädchen vor der Pubertät wird nicht empfohlen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Dieses Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Kunden kauften auch...

BÖRLIND LL Regeneration Tagescreme

07338110 | 50 ml | 577,00 € / 1 l

28,85 € 3

NEURODORON Tabletten

06059282 | 200 St | 0,14 € / 1 St

28,88 € 3

RETTERSPITZ Wasser innerlich

01493312 | 1 l | 21,03 € / 1 l

21,03 € 3

HEPAR MITOCARE Kapseln

14310402 | 90 St (52 g) | 708,65 € / 1 kg

36,85 € 3

MAJORANA/MELISSA Vaginaltabletten

01631240 | 10 St | 2,17 € / 1 St

21,74 € 3

SOLUNAT Nr.3 Tropfen

02938070 | 100 ml | 324,00 € / 1 l

32,40 € 3
Neu Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel