Sonnenschutz
Seite 1 von 3 (52)
Sonnenschutz für länger anhaltende Urlaubsbräune
Kurz in der Sonne entspannt und eingeschlafen... schon weiß man nachts nicht wie man liegen soll, weil der Sonnenbrand so schmerzt. Mit einer hochwertigen Sonnenschutzcreme wäre das nicht so schnell passiert.
Ein häufiger Irrtum ist, dass ein hoher Lichtschutzfaktor (abgekürzt LSF oder SPF) eine Sonnenbräune verhindert. Früher nannte man diese Sonnencremes daher "Sonnenblocker". Tatsache ist, je höher der Sonnenschutzfaktor, desto schonender bräunt sich die Haut, und vor allem hält diese Bräune auch länger an.
Wir empfehlen einen Sonnenschutz von mindestens LSF 30. Bei besonders sonnenempfindlicher Haut oder wenn Sie einer hohen Belastung durch Sonnenstrahlen ausgesetzt sind (z.B. am Strand, in den Bergen, auf dem Wasser) sollte sogar ein Sonnenschutz von LSF 50 verwendet werden.
Keine Sorge... ein hoher Lichtschutzfaktor bedeutet nicht, dass die Creme eine weiße Schicht auf der Haut hinterlassen muss. Qualitative und moderne Sonnencremes lassen sich auch mit hohem LSF gut auftragen, ziehen rückstandslos in die Haut ein und sorgen trotzdem für einen hervorragenden Schutz gegen UV-A und UV-B Strahlen.
Sie sollten sich ca. 30 Minuten vor dem Sonnenbad reichlich eincremen und nach dem Baden, Abtrocknen, Schwitzen oder spätestens alle 1,5 Stunden erneut Sonnencreme auftragen. Vergessen Sie dabei nicht Ihre Ohren, Füße und das Gesicht.
Gut zu wissen... Ein hoher Lichtschutzfaktor verringert auch die Vitamin-D Produktion. Vitamin-D ist das "Sonnenvitamin", welches für gute Laune und viele Gesundheitsfaktoren zuständig ist. Aber keine Sorge – dieses sonnige Vitamin kann man auch ohne die Gefahr von vorzeitiger Hautalterung oder gar Hautkrebs aufbauen.