Phytotherapie / Pflanzlich

Gemmotherapie

Gemmotherapie

Spagyrik

Spagyrik

Bionorica

Bionorica

Ceres

Ceres

Dr. Willmar Schwabe

Dr. Willmar Schwabe

Weitere Artikel finden Sie in den Unterwarengruppen.

KYTTA SEDATIVUM Dragees

03531850 | 100 St | 0,35 € / 1 St

34,99 € 3

GRANU FINK Femina Kapseln

03046327 | 120 St | 0,45 € / 1 St

53,72 € 3

GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln

01479163 | 100 St | 0,51 € / 1 St

51,40 € 3

HAMETUM Wund- und Heilsalbe

00429045 | 50 g | 251,00 € / 1 kg

12,55 € 3

CERES Johanniskraut Hypericum Kombination Tropfen

19237584 | 20 ml | 974,00 € / 1 l

19,48 € 3

CERES Tausendgüldenkraut Centaurium eryth.Extrakt

19209151 | 20 ml | 974,00 € / 1 l

19,48 € 3

CERES Gundelrebe Glechoma hederacea Extrakt Tropf.

19209240 | 20 ml | 974,00 € / 1 l

19,48 € 3

CERES Heilpflanzen-Urtinktur-Kur (3 x 20 ml)

Set72 | 60 ml | 974,00 € / 1 l

58,44 € 3

IBEROGAST Classic Flüssigkeit zum Einnehmen

16507540 | 50 ml | 579,60 € / 1 l

28,98 € 3

ARTHROLOGES comp.Tropfen

13422122 | 20 ml | 558,00 € / 1 l

11,16 € 3

PROSPAN Hustenliquid

11224300 | 200 ml | 83,90 € / 1 l

16,78 € 3

CERES Mistel Viscum Kombination Tropfen

19237609 | 20 ml | 974,00 € / 1 l

19,48 € 3

CERES Esche Fraxinus excelsior Extrakt Tro.z.Einn.

19209228 | 20 ml | 974,00 € / 1 l

19,48 € 3

CERES Beifuss Artemisia vulgaris Extrakt Tropfen

19209145 | 20 ml | 974,00 € / 1 l

19,48 € 3

CERES Mistel Viscum album Extrakt Tropfen

19237555 | 20 ml | 974,00 € / 1 l

19,48 € 3

CERES Wolfstrapp Lycopus europaeus Extrakt Tropfen

19237549 | 20 ml | 974,00 € / 1 l

19,48 € 3

CYSTUS 052 Bio Halspastillen

14186155 | 132 St (64 g) | 417,97 € / 1 kg

26,75 € 3

NEUROLOGES Tropfen

12576610 | 100 ml | 290,80 € / 1 l

29,08 € 3

Seite 2 von 3 (51)

Phytotherapie - Pflanzenheilkunde

Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eines der ältesten Therapieverfahren in der Medizin. Bereits aus der Antike wurde die Verwendung von Pflanzen überliefert. Für bekannte Ärzte der Geschichte wie Hippokrates, Galen oder Paracelsus war die Phytotherapie wesentlicher Baustein der Heilkunde. Sonderformen der Pflanzenheilkunde wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und die indische Ayurvedische Medizin haben sich über Jahrtausende entwickelt.

Phytotherapie wird oft mit der -> Homöopathie, der -> Bachblütentherapie oder anderen Methoden verwechselt. Diese Verfahren unterscheiden sich jedoch grundlegend von der Phytotherapie in ihren methodischen Konzepten und Ideologien. Die Behandlung der Phytotherapie erfolgt direkt durch die Wirkung pflanzlicher Inhaltsstoffe ohne deren homöopathische Verdünnung (Potenzierungen).

Weltweit gib es mehr als 70.000 Pflanzen, deren Blätter, Blüten, Früchte oder Samen, Wurzeln oder andere Pflanzenteile für Heilzwecke eingesetzt werden. Gegen jedes Leiden scheint ein Kraut gewachsen zu sein. Heilpflanzen sind wichtige Helfer zur Prophylaxe oder Linderung von Alltagsbeschwerden oder zur Unterstützung und Ergänzung anderer Therapieformen. Sie gelten als sanfte, wirksame und meist nebenwirkungsarme Therapieform. Doch auch bei der Phytotherapie gilt nach Paracelsus "Die Dosis macht das Gift!". Die richtige Dosierung sowie Art und Dauer der Anwendung und die Beachtung von Hinweisen sind wichtig und kann vor unerwünschten Wirkungen schützen.

Pflanzen sind Naturprodukte, der Gehalt an wirksamen Inhaltsstoffen unterliegt daher natürlichen Schwankungen. 

Neu Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel