E-Rezept
Alles was Sie über das E-Rezept wissen wollen...
Was ist das E-Rezept?
Das elektronische Rezept - kurz "E-Rezept" genannt - soll künftig das bisherige Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente ersetzten. Ihr Arzt erstellt das E-Rezept inkl. einem QR-Code und Sie können selbst entscheiden, ob Sie dieses ausgedruckt oder digital auf Ihrem Smartphone erhalten möchten. Im QR-Code sind alle Daten enthalten, die für die Bearbeitung und Abrechnung Ihres Rezeptes benötigt werden.
Das ausgedruckte E-Rezept können Sie einfach in Ihrer Apotheke vorlegen und so Ihre Arzneimittel erhalten.
In digitaler Form ist eine App auf Ihrem Handy nötig. Sie können dann den QR-Code in Ihrer Apotheke vorzeigen oder es über die App in Ihre Wunschapotheke zur Vorbestellung übermitteln. Die Vorbestellung spart Ihnen Zeit, wenn z.B. das Medikament nicht vorrätig ist.
Das E-Rezept wurde von August 2019 bis Ende Juni 2020 im Rahmen von Modellprojekten erprobt und es wurden technische Grundlagen festgelegt, z.B. wie das E-Rezept sicher und datenschutzkonform zwischen Arzt, Patient, Apotheke und Krankenkasse übermittelt wird - die sogenannte "Telematikinfrastruktur". Vorraussichtlich soll ab Mitte 2021 das E-Rezept verstärkt verwendet werden und in 2022 wird das E-Rezept bundesweit für gesetzlich Versicherte und apothekenpflichtige Arzneimittel verpflichtend.
Ziel des E-Rezeptes ist der schnellere Austausch der benötigten medizinischen Informationen für die Behandlung eines Patienten. Außerdem soll das E-Rezept für mehr Sicherheit des Patienten sorgen, indem beispielsweise Wechselwirkungen / Interaktionen vermieden werden.
Sie möchten bereits jetzt Zeit sparen?
Sie müssen nicht auf das E-Rezept warten, um Zeit zu sparen. Nehmen Sie hierfür einfach direkt mit Ihrer apoforte-Apotheke Kontakt auf oder nutzen Sie die Apps "callmyApo" oder "deine Apotheke".
Wie funktioniert das E-Rezept?